Eifel-Bilder: Der kritische Realist Gunter Lorenz
von Richard Albrecht
HIER gehts zum Beitrag.
von Richard Albrecht
Dieser Essay führt, als kulturhistorische Erinnerung und künstlerbiographisches Porträt, ins Feld politischer Ästhetik. Was bei einem engagierten Künstler unseres 20. Jahrhunderts wie Gerd Arntz gar nicht anders sein kann. Dabei verfolge ich als Autor zwei Hauptanliegen: Erstens geht es mir – umtrubelt von »anything-goes«-Beliebigkeiten, oder weniger freundlich gesagt: wurschtiger Stümperei im Post (-modernen, -histoire oder wie auch immer) -Bereich inmitten eines neuen Endzeitgefühls – immer noch und schon wieder ums Gespür für etwas, das es, wenigstens als ästhetisch-politische Minderheitsströmung, gab, das unwiderruflich vergangen ist und das uns doch an etwas erinnern kann, was der ehemalige spanische Kulturminister Jorge Semprún an zentraler Stelle seines catalanischen Federico-Sanchez-Romans »una memoria historica, testimonial« genannt hat. Es geht, auch mir, um ein übergreifend-allgemeines Gedächtnis historischer, nicht-ideologischer Zeitzeugenschaft.
Download des Beitrages:
[Richard Albrecht] gerd-arntz-Porträt
Interdisziplinäre und interkulturelle Zugänge
9.-11. März 2012, Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels
In allen Kulturen sind die Gottesfrage und die Bezugnahme auf Gott oder Göttliches vorhanden. In der Gegenwart sind die Rede von Gott und ihre zuweilen zerstörerischen Folgen aber so konflikthaft geworden, dass manche weltweit gelesene Autoren die Abschaffung Gottes zugunsten eines friedlicheren Zusammenlebens fordern.
Das 4. Symposium der „International Society for Intercultural Theology and Study of Religions“ wird sich mit dieser aktuellen Gottes-Problematik interdisziplinär und interkulturell mit ReferentInnen aus allen Kontinenten beschäftigen.
Nähere Infos: Symposium_Rede von Gott_neu
Gedanken zum Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011
von Bernhard Hofer (aus: soziologie heute, Heft 17, Juni 2011)
http://www.soziologie-heute.at
Untenstehenden Artikel anklicken und downloaden:
http://www.soziologie-heute.at
Untenstehenden Artikel anklicken und downloaden:
http://www.soziologie-heute.at
Untenstehenden Artikel anklicken und downloaden:
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.