17. Januar 2010
Minarette, Macht und Multikulti
Das zähe Ringen um die Integration der Einwanderer in Deutschland
28. September 2009
28. Dezember 2008
Ökonomisierung der Bildung
Gegenwärtig geht es um die Selbstoptimierung von Humanressourcen nach dem Gebot unternehmerischer Profit-Logik. Bildung kann zynisch ausgedrückt auch als Ware deklariert werden. Die Ökonomisierung der Bildung charakterisiert Luise Gubitzer in drei Schlagwörtern:
Vermarktlichung (Bildung wird als Ware betrachtet. Die Lernangebote werden dabei genau auf den Bedarf der Kundinnen bereitgestellt)
Beschäftigungsfähigkeit (Die Zielsetzungen des Bildungssystems ergeben sich aus den Anforderungen des Arbeitsmarktes)
Bildungsunternehmen (Bildungseinrichtungen werden unternehmerisch gemanagt. Sie werden als marktwirtschaftliches Unternehmen geführt, wo Kostenkalkulation, Nachfrage, Kundenorientierung und Verwertbarkeit das Angebot bestimmen).