soziologieheute-news

25. Juni 2010

Utopie oder Realität?

Wie Wunsch- und Furchbilder unser Zusammenleben bestimmen

von Bernhard Hofer (Auszug aus soziologie heute, April 2010)

download: SOZIOLOGIEHEUTE_Aprilausgabe2010_Utopie_oder_Realität

28. September 2009

Religion

Der französische Klassiker der Soziologie, Emile Durkheim, beschreibt Religion als ein Ensemble von auf heilige Dinge bezogenen  Überzeugungen und Praktiken, welche die Individuen zu einer moralischen Gemeinschaft verbinden.
Andere Soziologen bezeichnen die Religion als ein soziales System, welches vordringlich damit befasst ist, den Menschen Hoffnung auf künftigen Lohn zu machen und sie dadurch für Dinge zu entschädigen, welche sie in ihrem diesseitigen Leben ersehnen, jedoch nicht erlangen. Als Grundlage dieser Hoffnung fungiert der Glaube an ein höheres Wesen, an übernatürliche Kräfte oder heilige Orte.

Bloggen auf WordPress.com.