soziologieheute-news

28. September 2009

Modernisierung

Mit Modernisierung wird heute im allgemeinen eine gesellschaftliche Entwicklung  bezeichnet, welche  charakterisiert ist durch Rationalisierung, Verstädterung, Industrialisierung, Versachlichung der Beziehungen,  Bürgerrechte und demokratische Verfassungen, Massenmedien, Massenbildung usf.

Säkularisierung

Filed under: Soziologiewissen gerafft — soziologie heute @ 08:02
Tags: , , , ,

Oftmals begleitet von einem Modernisierungsprozess ist die Säkularisierung ein Prozess, in welchem sich die Menschen oder Institutionen  vermehrt mit weltlichen und weniger mit spirituellen Angelegenheiten befassen.

2. Juni 2009

Modernisierung

Im Gegensatz zu traditionellen Gesellschaften zeichnen sich moderne Gesellschaften durch entsprechende funktionale Differenzierung aus. Modernisierung ist die Entwicklung von einfachen Agrargesellschaften zu komplexen Industriegesellschaften und bewirkt eine Versachlichung der Beziehungen verbunden mit einer steigenden Bedeutung von Rationalität. Verstädterung begleitetet diesen Prozess. Demokratische Verfassungen, welche BürgerInnen Rechte garantieren, bilden die politische Grundlage. Kennzeichnend ist für diese Gesellschaftsordnung, dass sie auf Marktwirtschaft, Konkurrenzdemokratie, wohlfahrtsstaatlichen Elementen und Massenkonsum beruht. Heute wird diskutiert, ob die moderne Gesellschaft in eine neue Phase, die Postmoderne übergeht.

Bloggen auf WordPress.com.