Eine Richtung in der Soziologie vertritt die Auffassung, dass soziale Konflikte das gesellschaftliche Zusammenleben bestimmen und letztlich den sozialen Wandel unterstützen. Ralf Dahrendorf unterscheidet analytisch folgende Arten: Konflikte in und zwischen einzelnen Rollen, Konflikte innerhalb einzelner sozialer Gruppen, Konflikte zwischen organisierten und nicht organisierten Gruppierungen, die Teile oder aber die gesamte Gesellschaft erfassen. Konflikte benötigen zur Regelung bestimmte Mechanismen, in modernen Industriegesellschaften erfolgt die Bearbeitung meistens nach bestimmten anerkannten Spielregeln. Dadurch wird die Intensität der Konflikte entschärft, der Konflikt allerdings noch lange nicht gelöst.
2. Juni 2009
25. März 2009
Kultur
„Kultur“ kann defniert werden als die Summe aller für die Mitglieder einer Gesellschaft geltenden Regelungen des inneren (Denkweise) und äußeren Verhaltens, also die Summe aller gesellschaftlichen Verhaltensmuster, Rollen und Institutionen.
Eine Gesellschaft kann nur als Träger einer Kultur bezeichnet werden; sie hat oder besitzt eine Kultur.
Kommentare deaktiviert für Kultur